Sonntag, 16. Juni 2013

Das wandern ist....

des Muger's Lust und auch der Speckrolle.

Endlich kommt das schöne Wetter und uns zieht es ins Freie. Wir gehen sehr gerne wandern und somit haben wir gleich unsere Wanderschuhe angezogen und sind los gelaufen.

Ich habe zum ersten Mal gemerkt, dass ich 20 Kilo weniger wiege, es ging ringer und ich musste auch nicht mehr so wie ein altes Dampfross schnaufen.

Jetzt freu ich mich auf die weiteren Wanderungen, aber zuerst geht es auf Reisen, wir machen unsere nördlichen Nachbarländer unsicher.

Gewichtsmässig kann ich Euch dann keine Daten liefern, denn die Waage beleibt zu Hause, aber sicher gibt es schöne Bilder.

Freitag, 14. Juni 2013

Freilichtmuseum


Was heisst eigentlich Freilichtmuseum? Ein Museum das frei von Licht ist oder?

Wir sehen immer wieder etwas Interessantes und ein richtig grosser Spaziergang gibt es auch immer. Bei schönem Wetter kann man bräteln und picknicken.

Wenn Ihr mal so richtig Traditionelles sehen wollt oder nicht wisst was machen, der Ballenberg ist immer eine Reise wert.


Wir haben in der Schweiz ein solches und dies besuchen wir fast jedes Jahr und zwischendurch auch mehrmals. Was sehen wir dort? Viele alte traditionelle Häuser aus allen Kantonen kommen. Diese kann man besichtigen und sogar auch entsprechendes altes Handwerk begutachten.

Samstag, 8. Juni 2013

Vitaminmangel


Drei Monate nach der Operation hatte ich wieder einen Untersuch/Besprechung mit meinem super Chirurgen. Zuerst heisst es aber mal eine halbe Stunde warten.

Er und ich sind voll zufrieden wie mein Zustand ist. Ich habe keine Beschwerden, keine Einschränkungen und ich bin fast so fit wie ein Turnschuh. Meine Werte sind auch super, sogar einige zu hoch, nur wieder wie vor der Operation das Vitamin D leidet Mangel. Ich meinte es werde sich schon einrenken, wenn die Sonne sich endlich zeigen würde. Aber weit gefehlt, ich muss Spritzen, denn ich bin viel zu tief, dass die Sonne mir helfen kann.

Also Hosen runter und Speck hin halten. Autsch!!!!

Freitag, 7. Juni 2013

Häxe mache, das Theater!


Wir sind wie jedes Jahr ins Theater Giswil, dies Mal war es besonders, weil es ein Freilichttheater ist.


Es handelt sich um eine Wahre gegeben hat, die sich vor sehr vielen Jahren ereignet hat. Die Laui (der Giswiler-Wildbach) hat schwere Verwüstungen angerichtet und die Obrigkeiten wollten einen Schuldigen.

Zuerst gab es eine Person der die Geschichte in einer Kurzfassung erzählte und das war richtig gut, man merkte einfach, dass er es mit Leib und Seele erzählt hat und alles natürlich im einheimischen Dialekt.

Danach ging es auf die Tribüne und das Theater fing an.

Für Laien wie mich war es nicht gerade schlecht, aber leider fehlte es an Mystik und einen Ablauf der einem zum schaudern bringt. Es war einfach nur ein Geschrei und ein Gehoppse. Leider haben sie sich auch nicht entscheiden können, in welchem Jahrhundert es effektiv spielt. Einige hatten altertümliche Kleidung und die anderen sogar neuzeitliche Regenjacken und Jeanshemden. Einmal kamen sie mit dem Traktor und dann wieder mit dem Pferdewagen.

Schade, ich kenne anderes von der Theatergesellschaft Giswil, aber ich werde auch das nächste Mal wieder dabei sein, wenn es heisst „Das Ende vom Anfang“.

Sonntag, 2. Juni 2013

schönes Elsass


Wir waren vor kurzem wieder einmal im Elsass, es gefällt uns dort richtig gut und von der Innerschweiz aus ist dies auch in kürzester Zeit zu erreichen.

Zuerst gingen wir Schiffe beim Schleusen gucken, was wir schon viele Male gemacht haben, aber es immer wieder Interessant ist und weiter ging es nach Norden bis nach Sélestat mit einigen zwischen Halte. Alte Festungsanlagen und alte Eisenbahnen überquerten unseren Weg und der Frühling zeigte sich auch noch zwischendurch.


Es war richtig gemütlich und ruhig, denn viele zog es in den Süden. Wir entfliehen dann lieber gegen Norden, als Kilometerweise im Stau zu sitzen.

Das schönste ist, die Reiselust hat uns wieder gepackt und bald geht es auch einige Wochen wieder auf Reisen.